In den meisten Fahrzeugen liegt die Anzahl der Motorlager typischerweise zwischen drei und vier, abhängig von der Größe des Motors, der Anordnung des Antriebsstrangs und dem Gesamtdesign des Autos. Diese Lager spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherung von Motor und Getriebe am Fahrgestell. Normalerweise ist eines der Lager speziell dafür ausgelegt, das Getriebe zu unterstützen und sicherzustellen, dass es richtig auf die Antriebsstrangkomponenten ausgerichtet bleibt. Die restlichen Lager sind strategisch um den Motor herum positioniert, um ihn sicher an seinem Platz zu halten, Vibrationen zu minimieren und die Stabilität während des Betriebs zu gewährleisten. Durch die gleichmäßige Verteilung des Motorgewichts und die Absorption der während der Fahrt erzeugten konstanten Kräfte tragen diese Lager dazu bei, Fehlausrichtungen zu verhindern, Geräusche und Rauheit zu reduzieren und zu einem ruhigeren Fahrerlebnis beizutragen. Ohne richtig funktionierende Motorlager würde das Fahrzeug unter übermäßigen Vibrationen, reduzierter Leistung und potenziellen Schäden an anderen mechanischen Systemen leiden.